
Aus “Die Glocke” vom 26.10.2015

Fußstapfen, in die nun Dieter Kral treten wird. Der „spätberufene Ruprecht und Nikolaus“ ist zum Collegium gekommen, weil dem Familienvater die Nikolausbesuche bei seinen Kindern so beeindruckt hatten. Ebenfalls gewählt wurden Kassenprüfer: Dr. Stephan Klumpe wird die Finanzlage des Collegiums zusammen mit Andrea Teeke prüfen.
Begonnen hatte die Mitgliederversammlung mit dem Jahresbericht durch den Stellvertretenden Geschäftsführer Stefan Altefrohne, in dem er unter anderem an den Besuch der Nikolausgilde Hauzenberg zu Krüßing, den Königsschuss von Nikolaus-Dekan Thomas Pues beim Bürgerschützenfest und die Aktivitäten des Collegiums auf dem Freckenhorster Herbst erinnerte. Letztere, so ergänzte Primas Bernhard Schulze Wartenhorst, seien genau wie der Stand auf dem Weihnachtsmarkt eine wichtige Einnahmequelle für Collegium und Nikolaus-Stiftung. Mittlerweile sei es gelungen, das Stiftungskapital auf 70 000 Euro zu erhöhen und so die Nikolaus-Tüten ebenso finanzieren zu können wie Wassergewöhnung für Kindergartenkinder sowie ein Projekt an der Freckenhorster Grundschule. Auch die Ferienfreizeiten Freckenhorsts können mit einem Zuschuss der Stiftung rechnen.
Detailliert hatte Timo Brunsmann die Kassenlage erläutert. Genau wie der restliche Vorstand konnte er sich nach dem Bericht der Kassenprüfer über die einstimmig erteilte Entlastung freuen.
Ebenso einstimmig beschlossen die Anwesenden, dass die Mitgliedschaft im Collegium für Auszubildende, Schüler und Studenten kostenlos bleiben und alle anderen einen Mindestbeitrag von fünf Euro pro Jahr zahlen sollen.
Schon um 14.30 Uhr soll der Nikolaus in diesem Jahr am 5. Dezember auf dem Stiftsmarkt empfangen werden: „Wir rechnen mit mehr Gastkindern und wollen die Nikolause und Ruprechte schon ab 15.30 Uhr in die Diözesen entsenden.“
Anmeldungen für Nikolaus-Besuche nach dem 5. Dezember sind ab sofort über die Homepage des Collegiums möglich.